10 Amazon Repricer Tools – mit kostenloser Testversion

Es gibt in der Zwischenzeit viele unterschiedliche Amazon Repricer Tool, die dabei unterstützen Verkaufspreise und Umsätze zu optimieren. Wenn Amazon auch für Sie ein großer Teil Ihrer Verkaufsstrategie ist, lohnt es sich in den meisten Fällen in eine Repricing Software zu investieren.

Die richtige Software gibt Ihnen die Kontrolle über Ihre Strategie und erlaubt Ihnen spezifische Regeln für Ihre Preisgestaltung aufzustellen.

Doch welches Amazon Repricer Tool ist das Richtige für Sie? Welche gibt es überhaupt? Und nach welchen Kriterien sollten Sie diese für Ihren eigenen Shop bewerten?

Regelgebunden vs. Algorithmisch

Sowohl regelgebundenes, oder „rule-based“, als auch algorithmisches Repricing sind effektiv, um im Wettbewerb vorn zu bleiben, aber die Entscheidung kommt auf Sie als Verkäufer an.

Regelgebundenes Repricing gibt Ihnen die volle Kontrolle Ihrer Preise und die Möglichkeit diese tagsüber zu ändern. Dafür müssen Sie manuell die Regeln gegenüber Wettbewerbern einstellen und den Effekt auf Ihren Umsatz selbst erkennen und darauf reagieren. Sie passen dann Ihre Preise in Prozent oder nach Währung an und messen täglich das Ergebnis.

Um einen Eindruck davon zu erhalten, wie das funktioniert, schauen Sie sich doch mal die Testversion von BENY an: Hier geht´s zur Testversion

Unterschiedliche Szenarien erfordern unterschiedliche Regeln. Sie können Ihre Preise entweder in Übereinstimmung mit den Preisen der Wettbewerber, oder Regeln für verschiedene Faktoren festlegen, wie beispielsweise Saisonalität oder Tageszeit.

Wenn die Regeln sich zu roboterhaft und arbeitsintensiv anhören, können Sie auch algorithmische dynamische Preisgestaltung in Betracht ziehen. Diese dynamische Strategie nutzt Algorithmen um den Preisgestaltungsprozess komplett zu automatisieren und die Preise kontinuierlich zu optimieren. Die Idee ist die gleiche wie beim regelgebundenen Repricing, nur werden mehr Faktoren berücksichtigt um sicherzugehen, dass Sie keine Gelegenheiten zur Preisanpassung verpassen.

Algorithmisches Repricing macht sehr wenig Arbeit, da es ein selbstlernender Algorithmus ist, der sich kontinuierlich selbst optimiert um Ihre Preisgestaltung mit so wenig menschlichem Austausch zu perfektionieren. Es überwacht dabei Ihre Wettbewerber und saisonale Trends um die „Elastizität“ Ihres Produkts zu ermitteln. Anstatt mehrere Regeln übergreifend zu analysieren, berücksichtigt es verschiedene Faktoren um Ihren Preis den ganzen Tag über dynamisch zu optimieren.

Sowohl regelgebundenes als auch algorithmisches Repricing erreichen die gleichen Ziele, sie führen Sie aber sehr unterschiedlich aus. Wenn Sie die absolute Kontrolle über Ihre Repricingstrategie behalten wollen, ist regelbasiert für Sie der richtige Weg – allerdings auch der aufwändigere. Regelgebundenes Repricing optimiert seine Strategie außerdem nicht wie die algorithmische Preisgestaltung. Letztere sammelt Daten, wertet diese aus und passt seine Repricing-Strategie laufend an.

Algorithmisches Repricing ist meist die profitabelste Option. Regeln können sich widersprechen, und führen meist dazu, dass die Preise nur nach unten angepasst werden, da nur die Preise der Wettbewerber berücksichtigt werden. Das Potential Ihrer Produkte und des Shops wird somit eingeschränkt. Eine dynamische Preisgestaltung erlaubt es, die Regeln wo notwendig selbstbestimmt zu brechen oder anzupassen.

Individualisierungsoptionen

Manche Repricing Software bietet viele Möglichkeiten zur Individualisierung; Sie können Ihre Preisgestaltung dann so flexibel halten wie Sie möchten. Dabei können Sie beispielsweise Wettbewerber ausschließen oder spezifische Verkäufer anvisieren. Je flexibler Sie Ihr Repricing gestalten können, desto teurer wird die Software meist auch.

Periodisches vs. kontinuierliches Repricing

Viele Repricer prüfen in regelmäßigen Abständen die Preise bei Amazon – beispielsweise stündlich oder bis zu zehnmal pro Tag oder Woche. Bei größeren Zeitabständen kann es hierbei passieren, dass der Repricer auf Preisänderungen der Wettbewerber trotz eingestellter Regeln nicht sofort reagiert und dabei Verkäufe und Umsätze eingebüßt werden.

Manche Repricer werden stattdessen über Preisänderungen der Produkte auf Amazon aktiv informiert – und zwar sofort. Sie senden dann auch umgehend Preisaktualisierungen an Amazon und reagieren damit auch schneller mit einer eigenen Preisanpassung. Das ist vor allem bei hoher Konkurrenz wichtig, umso mehr wenn die Wettbewerber selbst auch Repricer nutzen. Zu Spitzenverkaufszeiten kann eine Stunde oder mehr Warten zu wesentlichem Umsatzverlust führen.

Natürlich sind diese kontinuierlich den Preis anpassenden Repricer dabei teurer als periodische Repricer. Es gibt aber auch Kompromisslösungen, beispielsweise wenn Sie saisonale Ware verkaufen. Für diesen Fall bieten manche Repricer die Möglichkeit an, die Anpassungsfrequenz temporär zu erhöhen, also zu „boosten“, damit der Verkäufer nicht über das gesamte Jahr die hohen Gebühren zahlt.

Einzelanwendungen vs. Teil einer umfangreichen eCommerce Software

Repricing Software gibt es entweder als Einzelanwendung, die sich speziell nur um Repricing kümmert, oder als Teil eines ganzheitlichen Marktplatz-Management-Systems.

Die spezialisierten Repricer haben die typischen Vorteile von jeglicher Software, die nur einem bestimmten Zweck dient:

  • Sie haben nur eine Funktion, weshalb sie diese Funktion normalerweise bestens erfüllen.
  • Außerdem ist der Sperreffekt gering. Wenn Sie zu einem anderen Anbieter wechseln wollen ist die Umstellung meist einfach.

Wenn Sie andererseits bereits ein Marktplatz-Management-System nutzen, welches eine integrierte Repricing-Funktion anbietet, ist dies ein schneller und kostengünstiger Weg um sich ans Repricing heranzutasten.

Wenn Sie aktuell nicht nur über eine Repricing Software sondern gleichzeitig auch über die Anschaffung oder Wechsel eines Marktplatz-Management-Systems nachdenken, sollten Sie dabei deren Repricing Support mit berücksichtigen.

10 Repricing Tools

Jetzt wissen Sie, nach welchen Kriterien Sie eine Repricing Software bewerten können:

  • Art: Regelgebunden oder algorithmisch dynamisch
  • Frequenz der Preisprüfung: Periodisch oder kontinuierlich
  • Integration: Einzelanwendung oder Teil einer umfangreichen Software
  • Individualisierungsoptionen: sehr flexibel, flexibel, wenig flexibel

Im Folgenden haben wir für Sie eine Liste von aktuellen und beliebten Repricern erstellt und nach diesen Kriterien untersucht.

informed.co (früher Appeagle)

Art: regelgebunden

Frequenz der Preisprüfung: kontinuierlich

Integration: Einzelanwendung

Individualisierungsoptionen: flexibel

Kosten: Umsatzabhängig

Bqool

Art: regelgebunden

Frequenz der Preisprüfung: alle 15 oder 5 Minuten

Integration: Einzelanwendung

Individualisierungsoptionen: flexibel

Kosten: Nach einer kostenlosen 14-tägigen Testversion bietet Bqool bewegen sich die monatlichen Preise für den Service, der ausschließlich Amazon abdeckt, zwischen 25,00$ und 300,00$ pro Monat.

Feedvisor

Art: algorithmisch

Frequenz der Preisprüfung: nicht bekannt

Integration: Einzelanwendung

Individualisierungsoptionen: wenig flexibel

Kosten: Bei Feedvisor wird der Preis individuell angefragt.

RepricerExpress

Art: regelgebunden

Frequenz der Preisprüfung: kontinuierlich

Integration: Einzelanwendung

Individualisierungsoptionen: sehr flexibel

Kosten: Abhängig von der Anzahl der genutzten SKUs*, zwischen 75,00€ über das zweitgünstigste Paket von 209,00€ bis hin zu 1.099,00€ pro Monat. Dazu kommt optional das Add-On für Amazon Business für 129,00€ pro Monat pro Account.

*SKU = Stock-keeping Unit, also bestandsführende Einheit

Repricelt

Art: regelgebunden

Frequenz der Preisprüfung: kann selbst festgelegt werden

Integration: Einzelanwendung

Individualisierungsoptionen: wenig flexibel

Kosten: Nach einer kostenlosen 30-tägigen Testversion bietet Repricelt folgende Preise für Ihren Service:

Seller Dynamics

Art: regelgebunden

Frequenz der Preisprüfung: kontinuierlich

Integration: Teil einer umfangreichen eCommerce Software

Individualisierungsoptionen: sehr flexibel

Kosten: Nach einer kostenlosen 14-tägigen Testversion bietet Seller Dynamics folgende Preise für Ihren Service:

Sellery

Art: regelgebunden

Frequenz der Preisprüfung: kontinuierlich

Integration: Teil einer umfangreichen eCommerce Software (Seller Engine)

Individualisierungsoptionen: sehr flexibel

Kosten: Nach einer 14-tägigen kostenlosen Testversion kostet Sellery Sie 1% Ihres monatlichen Bruttoumsatzes, bei einem monatlichen Minimum von 100 USD und einem Maximum von 2.000 USD. Wenn Sie nicht mindestens 10.000 USD im Monat erwirtschaften, ist Sellery eher überproportional teuer.

SolidCommerce

Art: regelgebunden

Frequenz der Preisprüfung: unbekannt

Integration: Teil einer umfangreichen eCommerce Software

Individualisierungsoptionen: sehr flexibel

Kosten: Der Preis für SolidCommerce startet bei 399 USD je Monat in der günstigsten Version. Für mehr Informationen muss man sich für eine Demo-Version anmelden.

Teikametrics

Art: regelgebunden und algorithmisch dynamisch

Frequenz der Preisprüfung: unbekannt

Integration: Einzelanwendung

Individualisierungsoptionen: sehr flexibel

Kosten: Für Preisinformationen muss man sich für eine Demo-Version anmelden. Wenn Sie eine günstige Version suchen ist Teikametrics nicht für Sie. Der Preis ist aber gerechtfertigt aufgrund Teikametrics Service. Das Teikametrics unterstützt Sie direkt bei der Festlegung Ihrer Repricing-Strategie.

BENY

Art: regelgebunden und algorithmisch dynamisch

Integration: Einzelanwendung

Individualisierungsoptionen: flexibel

Kosten: Nach einer kostenlosen 14-tägigen Testversion ab 229 € pro Monat. Mit BENY können Sie neben Amazon auch weitere Vertriebskanäle abdecken.

Und nochmal im Klartext

BENY ist in dieser Liste der einzige deutsche Anbieter einer Repricing Software und bietet außerdem eine Martkanalyse für Onlineshops und Online-Marktplätze. BENY B2B liefert dabei sämtliche Informationen zu den Onlineshops Ihrer Wettbewerber oder der Wettbewerbsaktivitäten auf Online-Marktplätzen.

Testen Sie BENY 14 Tage lang hier und finden Sie direkt heraus, ob dynamisches Repricing für Ihren Shop eine gute Strategie ist.

Inhalt

BENY Repricing testen

Testen Sie automatisiertes, dynamisches Repricing 14 Tage völlig kostenlos:

Mehr zu entdecken