Schritt für Schritt: So kommt Ihr Shop auf Google Shopping
Als Online-Shopbetreiber ist es Ihr größtes Ziel neue Käufer bei überschaubaren Kosten anzulocken. Klar, Sie können Facebook-Werbung schalten, fleißig tweeten oder pinnen – aber warum
Als Online-Shopbetreiber ist es Ihr größtes Ziel neue Käufer bei überschaubaren Kosten anzulocken. Klar, Sie können Facebook-Werbung schalten, fleißig tweeten oder pinnen – aber warum
Auf riesigen Plattformen wie eBay, Amazon und Idealo gibt es zahlreiche Anbieter für fast jedes Produkt. Potentielle Käufer vergleichen zunächst vor allem eines: den Preis.
Wer spart nicht gerne Geld bei seinen Online-Einkäufen? Auch Ihre eCommerce-Kunden sind immer auf der Suche nach dem größten Schnäppchen. Sie nutzen Preisvergleichsportale um den
Wir leben in einer Welt in der wir einen neuen Staubsauger auf unserem morgendlichen Arbeitsweg über unser Smartphone recherchieren können, ihn von unserem Schreibtisch während
Es gibt in der Zwischenzeit viele unterschiedliche Amazon Repricer Tool, die dabei unterstützen Verkaufspreise und Umsätze zu optimieren. Wenn Amazon auch für Sie ein großer
Der Corona-Lockdown hatte den Möbelhandel schwer getroffen. Riesige Flächen konnten keine Kunden empfangen. Diese kauften dabei munter online weiter ein – der Umsatz mit Möbel
Den richtigen Preis für die Produkte in Ihrem Onlineshop festzulegen ist eine Kunst für sich. Setzen Sie diese zu hoch, erhalten Sie weniger Bestellungen weil
Der eCommerce boomt. Das bedeutet für Onlineshops: Die Konkurrenz nimmt ständig zu. Ein Schlagwort, das in diesem Zusammenhang immer trendiger wird, ist “Big Data”. Viele
“Repricing Software unterbietet halt immer den günstigsten Preis. Das artet doch nur in Preisschlachten aus.” So stellen sich viele Online-Händler die Funktionsweise eines Repricers vor.
Ist es Ihnen als Onlinehändler bewusst, dass es fatal sein kann sich auf Amazon als einzigen Vertriebskanal zu verlassen? Aufgrund der meist zahlreichen Wettbewerber, der
Für jeden Betreiber eines Onlineshops ist es wichtig, seine Zielgruppe zu kennen. Wer seine Zielgruppe kennt, hat die Möglichkeit sein Marketingkonzept passgenau auf diese Personengruppe
Längst sind nicht mehr nur Amazon und Ebay die Plattformen, um den Traum von einem eigenen Shop zu verwirklichen. Onlineshops schießen wie Pilze aus dem
In den 50er Jahren nahmen Otto, Neckermann und Quelle ihren Versandhandel auf. Das Geschäft boomte. Musste man doch nicht mehr extra das Haus verlassen, um
Als Onlinehändler verstehen Sie bestimmt wie wichtig es ist Ihre Zielgruppe auf Ihren Shop zu locken. Online-Marketing macht es einfacher für Ihre potentiellen Kunden den
Die Vorteile für den Online-Handel liegen klar auf der Hand: der Verbraucher hat zu jeder Zeit an nahezu jedem Ort auf der Welt die Möglichkeit,
Produktvideos liegen im Trend. Da in Videos in kurzer Zeit viele Informationen vermittelt werden können, haben sie sich als Marketingmaßnahme mittlerweile gut etabliert. Viele Unternehmer
Eine gute Produktbeschreibung hat die Macht, Ihre Kunden zum Kauf zu motivieren wie ein guter Vertriebler. Wenn Sie Produkteigenschaften und -vorteile kreativ in Ihre Produktbeschreibung
Design spielt eine große Rolle beim Aufbau eines erfolgreichen Onlineshops. Das beste Produkt der Welt kann leicht übersehen werden wenn es vom Design im Stich
Gute Produktfotos sind eines der wichtigsten Elemente eines jeden Online-Shops. Eine kühne Behauptung – aber wahr. Besucher Ihres Shops können Ihre Produkte weder sehen noch
Seit dieser Woche ist die BENY-Version online. Ab jetzt können Sie beim Artikelimport schon angeben, wie BENY Repricing mit Prime-Produkten auf Amazon und mit gebrauchten
„OK Google: wie bereite ich meinen Onlineshop auf Voice Search vor?“ Ob nun Google, Alexa oder Siri: Voice Assistenten in Smartphones liegen im Trend. Laut
Personalisiertes Marketing liegt im Trend. 45% der Kunden kaufen lieber von einem Onlineshop, der personalisierte Empfehlungen gibt. 56% der Käufer würden außerdem zu einem solchen
Google Shopping wird immer beliebter bei eCommerce Händlern. Zu recht. Denn für 35% aller Online-Käufer ist Google die erste Anlaufstelle und bewältigt dabei über 90
Durchschnittlich 65% aller in den Warenkorb gelegter Produkte werden nicht bestellt. Das sind fast sieben aus zehn vom Kunden abgebrochene Bestellvorgänge. Die Gründe für Warenkorbabbrüche sind vielfältig.
Sind Sie auf der Suche nach mehr Kunden für Ihren eCommerce-Shop? Beispielsweise durch eine Erhöhung Ihrer Wiederverkäufe. Oder indem Sie Ihre Kundenbetreuung reduzieren. Dann wird
Über Amazon als Online-Händler Geld zu verdienen – das ist für viele Shopbetreiber eine freudige Vorstellung. Und auch durchaus eine plausible. Denn wer seine Produkte
Online-Shopbetreiber sparen mit Repricing bares Geld. Der Einsatz von automatisierter dynamischer Repricing Software bringt nämlich mehr Umsatz ein, ohne dass Sie dafür selbst Arbeitskraft oder
Als Online-Shopbetreiber ist es Ihr größtes Ziel neue Käufer bei überschaubaren Kosten anzulocken. Klar, Sie können Facebook-Werbung schalten, fleißig tweeten oder pinnen – aber warum
“Meine Produkte sind auf Idealo nie in den Top 3.” Kennen Sie das? Sie bieten Ihre Produkte bei Idealo an, aber sie kommen in den
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr: das Weihnachtsgeschäft ist für Online-Händler die wichtigste Zeit des Jahres. Rund ein Viertel ihrer Umsätze machen Internet-Anbieter im